Kunsthandwerkermarkt macht Lust auf Frühling

Der Frühling naht und mit ihm steigt die Vorfreude auf das Osterfest! Wer auf der Suche nach besonderen Geschenken, liebevoll gestalteter Osterdekoration oder einzigartigen handgefertigten Unikaten ist, wird beim Kunsthandwerkermarkt TAUSENDSCHÖN fündig. Am Sonntag, 23. März 2025, von 11 bis 17 Uhr verwandelt sich der Großmarkt Bremen in der Überseestadt erneut in ein Paradies für Liebhaberinnen und Liebhaber von handgefertigten Schätzen und lädt zum gemütlichen Bummeln, Entdecken und Genießen ein. Rund 150 Ausstellerinnen und Aussteller präsentieren ihre kunstvollen Unikate und nachhaltigen Kreationen auf der TAUSENDSCHÖN. Ob ausgefallener Schmuck, originelle Deko-Objekte, handgefertigte Mode oder liebevoll gestaltete Illustrationen – der Markt bietet eine vielfältige Auswahl für jeden Geschmack.

Ein Marktplatz für kreative Köpfe und einzigartige Unikate

Das Besondere an der TAUSENDSCHÖN: Hier gibt es keine Massenware, sondern individuelle Handwerkskunst mit Herz und Seele. Besucherinnen und Besucher können direkt mit den Kunsthandwerkenden ins Gespräch kommen und ihnen sogar bei ihrer Arbeit über die Schulter schauen. Drei Ausstellerinnen und Aussteller möchten wir hier stellvertretend kurz vorstellen:

  • Unter dem Label „Raumliebe“ verwandelt Frank Schindler aus Oldenburg Holzreste und alte Schrankrückwände in faszinierende Unikate. Seine handgefertigten Holzschalen, zeitlos schönen Uhren und originellen Dekorationsobjekte für Tisch und Wand verbinden Handwerkskunst mit nachhaltigem Upcycling-Ansatz.
  • Die Bremer Künstlerin Isa Fischer erschafft detailreiche Stadtansichten mit Tusche und Aquarellfarbe direkt vor dem Motiv. Wer möchte, kann sich sein eigenes Gebäude zeichnen lassen oder aus einem Portfolio bestehender Werke und Kunstdrucke wählen. Zudem gibt es kunstvoll illustrierte Drucksachen zu entdecken.
  • Jacqueline Fünfhaus haucht ausgedienten Materialien neues Leben ein. Ob Skulpturen, Möbel oder Miniaturwelten aus altem Holz und Treibgut – ihre Werke erzählen Geschichten von Vergangenem in einer neuen, kreativen Form. Ihr besonderes Faible für das Wasser zeigt sich in vielen ihrer liebevoll gefertigten Objekte.

Genuss für alle Sinne
Doch nicht nur Kunst- und Designliebhaber kommen auf ihre Kosten: Auch für das leibliche Wohl ist gesorgt. Ob vor Ort genießen oder für zu Hause mitnehmen – die Auswahl reicht von außergewöhnlichen Marmeladensorten oder Chutneys über Gewürzmischungen, Süßwaren bis hin zu selbstgemachten Frucht- und Kräuterlikören.

Eintritt und Anreise
Der Eintritt zum Kunsthandwerkermarkt kostet drei Euro. Wer mit dem Auto anreist, kann die kostenlosen Parkplätze auf dem Großmarktgelände nutzen. Für Besucherinnen und Besucher, die mit den öffentlichen Verkehrsmitteln kommen, empfiehlt sich die Straßenbahnlinie 3 bis zur Haltestelle „Waller Ring“ oder die Buslinien 26 und 28 bis zur Station „Überseetor“.

Weitere Infos unter: https://www.marktwelt-bremen.de/markt/tausendschoen-kunst-kurioses-und-mehr/

Mit besten Grüßen
i. A. Christina Witte
Kommunikationsmanagerin
T +49 421 3505 – 455
christina.witte@m3b-bremen.de

M3B GmbH
MESSE BREMEN · CONGRESS BREMEN · ÖVB-Arena · Großmarkt Bremen · Bremer Ratskeller – Weinhandel seit 1405
Findorffstr. 101 · 28215 Bremen · Germany

Fünfhaus 3

Die Urheberrechte liegen beim Fotografen, die Nutzungs- und Verwertungsrechte liegen bei der M3B GmbH. Pressefotos, die redaktionell verwendet werden, müssen mit der Quellenangabe „M3B/[Urheber]“ versehen werden.
Der Abdruck und die Veröffentlichung der Pressefotos sind honorarfrei. Wir bitten Printmedien um ein Belegexemplar, elektronische Medien (Internet) um eine kurze Benachrichtigung. Für eine gewerbliche Nutzung der Pressefotos bedarf es der vorherigen schriftlichen Zustimmung der M3B GmbH.

Weitere Beiträge aus Marktwelt
Lenzmarkt Bremen (c) M3B GmbH/Franziska Höppe

Lenzmarkt feiert 20. Geburtstag

Am Sonntag, 11. Mai 2025, – pünktlich zum Muttertag – verwandelt sich das Gelände rund um den Speicher XI in der Bremer Überseestadt wieder in ein blühendes Paradies: Der Lenzmarkt feiert seine 20. Ausgabe – ein kleines Jubiläum, das mit einer Vielfalt an Pflanzen, Handwerk, regionalen Produkten und kulinarischen Genüssen begangen wird. Von 11 bis […]

Mehr erfahren
Weserflohmarkt Ansicht_Thomas Ledwig

Bremens schönster Flohmarkt startet in die Saison

Bremen kann sich freuen: Die Winterpause ist vorbei, und der beliebte Weserflohmarkt kehrt zurück! Ab dem 5. April 2025 verwandelt sich die Weserpromenade jeden Samstag in ein Paradies für Schnäppchenjäger, Sammel- und Vintage-Fans, die dann nach Herzenslust stöbern, feilschen und einzigartige Schätze entdecken können.  Ob Schallplatten, Bücher, Haushaltshelfer, Technikzubehör, Schrauberbedarf, ausgefallene Mode, nützliche Kleinmöbel, stilvolle […]

Mehr erfahren
Tausendschön Frühjahr 2019

Kunsthandwerkermarkt lädt zum Shoppen und Genießen

An sich ist es noch zu früh, um an Weihnachtsgeschenke zu denken. Doch: Wer entspannt über einen Kunsthandwerkermarkt schlendern, sich dabei inspirieren lassen und schon mal das eine oder andere Unikat sichern möchte, bevor der Weihnachtsstress einen völlig unvorbereitet trifft, ist auf der TAUSENDSCHÖN genau richtig. Am Sonntag, 13. Oktober 2024, präsentieren von 11 bis […]

Mehr erfahren
M3B - Herbstmarkt - Frank-Thomas Koch

17. Herbstmarkt lädt am 3. Oktober in die Bremer Überseestadt rund um den Speicher XI ein

Schlendern, shoppen, schlemmen: Am Donnerstag, 3. Oktober 2024, findet zum 17. Mal der Herbstmarkt am Speicher XI in der Bremer Überseestadt statt. Von 11 bis 17 Uhr sorgen rund 90 Händlerinnen und Händler für eine gesellige Marktatmosphäre und präsentieren ihre Produkte. Neben frischem Obst und Gemüse (Kürbisse!) gibt es auch jede Menge Pflanzen in den […]

Mehr erfahren